Donnerstag 06. 09. 2007

Seminar in Gladenbach 2007 |
von Berndt |
![]() ![]() unter Gallery findet ihr die ersten Bilder vom Seminar. Gruß Berndt |
|
0 Kommentare |
Mittwoch 22. 08. 2007

EINLADUNG zur Diskussionsveranstaltung TARIFRECHT |
von Berndt |
Landesbezirk Hessen ![]() Fachbereich Gemeinden Gerhard Abendschein EINLADUNG zur Diskussionsveranstaltung TARIFRECHT DER (SCHUL) HAUSMEISTER IN HESSEN am 31. August 2007 von 10.00 bis ca. 13.00 im DGB Haus Frankfurt Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, wie berichtet – Tarifinfo (Schul) Hausmeister Nr. 2 – haben sich die Verhandlungen über die Neufassung der landesbezirklichen Tarifverträge für die (Schul)Hausmeister festgefahren. Hauptstreitpunkt ist die zukünftige Arbeitszeit und der weitere Umgang mit Bereit-schaftszeiten für alle kommunalen Hausmeister in Hessen. In einem ersten Schritt werden wir die Geschichte der Arbeitszeitregelungen und die bestehenden unterschiedlichen Positionen darstellen, um anschließend die Situation zu bewerten und die weiteren Schritte festzulegen. Dazu laden wir interessierte ver.di - Hausmeister und die für diese Bereiche zustän-digen ver.di Personalräte ein. Interessierte melden sich mit dem Formular auf der Rückseite an. Mit freundlichen Grüßen Hermann Krämer Gerhard Abendschein Vorsitzender der Fachgruppe Landesfachbereichsleiter in Hessen |
|
0 Kommentare |
Donnerstag 12. 07. 2007

SEMINAR 2007 |
von Berndt |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Schule der Zukunft-Schule ohne Hausmeister ? ![]() Seminar für SchulhausverwalterInnen in Hessen vom 3. bis 5. September 2007 im Bildungszentrum Gladenbach Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, die Arbeit der SchulhausmeisterInnen unterliegt rasanten Veränderungen. Umstruk-turierungsprozesse, Arbeitsintensivierung, angebliche Bereitschaftszeiten die in Wirk-lichkeit Vollarbeitszeit sind etc.. Gleichzeitig heißt es oft, die Schulhausmeister wären zu teuer, Private könnten das alles besser und tatsächlich werden immer mehr Leistungen vergeben (auch wenn sie meistens nachweislich teurer sind). Wie wir dieser Situation gewerkschaftlich entgegentreten wollen wir in diesem Semi-nar diskutieren. Weiter Schwerpunkte sind: · Qualifizierungsmaßnahmen · Tarifverhandlungen SchulhausmeisterInnen in Hessen · Eingruppierungsdiskussion Interessierte melden sich an mit dem umseitigen Formular. unter Drucksachen Dienstbefreiung kann beantragt werden nach § 16 der Hessischen Urlaubsverord-nung (HurlVO) i.V.m. §1 Abs. 2 bzw. § 106.4 Hessisches Beamtengesetz (HBG) i.V.m. § 215 HBG Rückantwort per Fax:069-2569-2662 oder an: ver.di Landesbezirk Hessen Fachbereich 07 Gemeinden Postfach 200255 60606 Frankfurt Anmeldung: hessen-schulhausmeister.de/include/dok/anmeldung.doc |
|
0 Kommentare |
Bilder
Forum
Statistik
Online
|
|
Forum
Statistik
Gesamt: 368134 Heute: 157 Gestern: 286 Online: 27 ... mehr |
Online
|
||||||||||||||